Exit-Spiele: kniffliger Rätselspaß und tolle Vorbereitung auf einen Escape Room (Live Escape)

Exit Haus der Rätsel

Kann man es wagen, schon mit Grundschulkindern in einen Escape Room (Live Escape) zu gehen? Wie kann man für einen Escape Room üben?

Wir waren eigentlich nur auf der Suche nach „einem“ neuen Spiel, um zu sehen, ob diese Rätselspiele und die Escape-Room-Welt etwas für uns ist. Gefunden haben wir ein ganzes Bündel toller Spiele.

Angefangen haben wir mit
Das Haus der Rätsel – die drei ??? (Einsteiger)
link zu Amazon: Das Haus der Rätsel – die drei ??? (Einsteiger)

keine Bedienungsanleitung lesen
drei Schwierigkeitsstufen

Die Exit-Spiele sind unterteilt in die Schwierigkeitsstufen

  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Profis

Wir fanden die Erklär-App von Kosmos wirklich gelungen. Gerade für die Kinder macht das Erlernen der Spielmechanik so deutlich mehr Spaß als beim Durchlesen einer Spielanleitung. Natürlich gibt es aber auch eine beigelegte Papier-Anleitung.

In den kleinen Kartons ist alles enthalten für rund 90 Minuten Spielspaß. Wir haben übrigens länger gebraucht 😉

Noch zu erwähnen ist vielleicht, dass man jedes der Spiele nur einmal nutzen kann. Während des Rätselns muss man Inhalte beschreiben, knicken, zerschneiden, … Das geht aber schon in Ordnung. Man selbst spielt genau dieses Spiel nicht wieder, man kennt die Lösungen ja schon.

Groß und Klein können sich mit einbringen
gewonnen wird im Team

Richtig gut gefallen hat uns, dass sich die ganze Familie in die Lösung der Rätsel einbringen konnte. Jedem fällt etwas anderes auf, jeder hat andere Stärken, die er einbringen kann. Das Team ist eben stärker als die Summe seiner Einzelteile. Wo ich so drüber nachdenke: auch ein schöner Spiel-Lern-Erfolg. 😉

Super Training für Escape Room (Live Escape)

Irgendwann war es dann soweit: der erste Besuch in einem richtigen Escape Room stand an. Der Betreiber beschrieb den Raum am Telefon als familienfreundlich und für Kinder ab circa 12 Jahren geeignet. Zwar waren unsere Kinder deutlich jünger (zweite und vierte Klasse), wir hatten aber eine Menge Spaß und haben den tollen Raum mit viel Restzeit geschafft! Ein neues Familienhobby wurde geboren.

Exit-Spiele waren eine gute Vorbereitung auf die Denkweise, die im Escape Room (Live Escape) hilft

Im Nachhinein war die Taktik richtig: Mit den Exit-Spielen haben wir die Art und Weise, wie die Code-Rätsel funktionieren kennengelernt und geübt. Außerdem haben wir uns nützliche Kleinigkeiten angewöhnt. Zum Beispiel, dass wir zuerst einmal laut sagen, was jedem auffällt, damit keine guten Ideen untergehen. Oder dass wir Codes im Vier-Augen-Prinzip eingeben, oder, oder, oder… Findet Euren eigenen Weg.

unsere Reihenfolge der Exit-Spiele

Wir haben folgende Reihenfolge gewählt und waren damit sehr zufrieden:
(Auch wenn es meines Wissens nach keine richtige Reihenfolge gibt)

Nr.Name des Exit-SpielsLevelLink zu Amazon
1Das Haus der Rätsel – die drei ???Einsteigerbei Amazon ansehen
2Der versunkene SchatzEinsteigerbei Amazon ansehen
3Der Flug ins UngewisseEinsteigerbei Amazon ansehen
4Das mysteriöse MuseumEinsteigerbei Amazon ansehen
unsere Reihenfolge der Exit-Spiele