Prepaid-Tarif für das erste Handy / Notfallhandy

Erreichbarkeit und Anrufe für äußerst geringe Kosten Für uns ging es nur um die telefonische Erreichbarkeit und kurze Anrufe, nicht um ein erstes Smartphone. Als Prepaid-Tarif, zum Beispiel für das Notfallhandy für den Schulweg (siehe Empfehlung) empfehle ich den „O2 My Prepaid 9 Ct.“ – Tarif. Die Bestellung der SIM-Karte an sich ist kostenlos (hier), keine monatlichen Kosten (keine Grundgebühr), […]

» Weiterlesen

Notfallhandy für den Schulweg

Kurzwahltasten Notfallhandy

Wenn der Bus nicht kommt oder eine Stunde ausfällt oder das Kind sich verlaufen hat ist es einfach ein schönes Gefühl für das Kind und für die Eltern, wenn ein Handy dabei ist. Auf ein Notfallhandy muss man sich verlassen können. Einfach und robust mit extrem langer Laufzeit Ich empfehle das Klapphandy Samsung GT-E 1270 als Notfallhandy für den Schulweg. […]

» Weiterlesen

Laufrad – Spaß und sehr guter Einstieg ins Fahrradfahren

Laufrad Kettler Speedy 2

Laufräder sind eine geniale Erfindung, sie ersparen Eltern “lauffauler” Kinder viel Genörgel und Tragerei. Das 10 Zoll Speedy Laufrad von Kettler ist für uns ein klarer Preis-Leistungs-Sieger. Kompaktes und robustes Laufrad Laufrad bei Amazon ansehen Aus unserer Sicht liegt der größte Vorteil in Größe und Gewicht. Denn das Laufrad musste überall mit hin und konnte problemlos unter dem Kinderwagen, hinten […]

» Weiterlesen

Bitterstoff gegen Bleistiftkauen, Kauen an Kleidung, Nägelkauen, …

angekauter Bleistift

Genervte Eltern – traurige Kinder Es ist keine Absicht, „nur“ eine schlechte Angewohnheit. Ganz in Gedanken wird auf allem herumgekaut, was gerade da ist: angekaute Fingernägel angeknabberte Bleistifte und Buntstifte vollgelüllerte Jackenkragen angebissene Jackenärmel unansehnliche T-Shirt-Bündchen. Die Eltern reden sich den Mund fusselig, ermahnen, schimpfen. Am Ende führt das oft zu Streit und traurigen Kindern (und das wiederum zu traurigen […]

» Weiterlesen

Ergonomische Stifte für richtige Stifthaltung

Kind lernt Schreiben

Die richtigen Stifte für Vorschulkinder   manche Kinder tun sich schwer, den Stift richtig zu halten und reagieren schnell genervt, wenn man sie ständig verbessert…   Die Lösung ist ebenso einfach wie genial: Easy Color Stifte von Stabilo richtige Stifthaltung wie von allein Das sind Buntstifte mit speziellen ergonomischen Griffmulden, bei denen Daumen und Zeigefinger wie von alleine die richtige […]

» Weiterlesen

Korrosion der Tandemkupplung für Kinderfahrräder

Tandemkupplung nach einer Saison im Gebrauch

Tandemkupplung ist nicht korrodiert. Dieser Artikel bezieht sich auf die Tandemkupplung für Kinderfahrräder, die ich in diesem Artikel (Link) beschreibe.   In einigen Rezensionen bei Amazon wird die Tandemkupplung als korrosionsanfällig beschrieben. Das kann ich so nicht bestätigen.   Unten habe ich Bilder eingestellt, wie unsere Tandemkupplung nach einer Saison im Gebrauch aussieht. Ich habe Abnutzungsspuren, die auch zu erwarten […]

» Weiterlesen

Packlisten – Was muss ich mitnehmen?

Ich kann mich noch gut an den ersten Wochenend-Ausflug mit Baby zu den Großeltern erinnern. Nach zwei Tagen Sucherei und einem halben Tag Packerei war der Kombi voll bis unters Dach und das, obwohl für Mama und Papa nur jeweils eine Zahnbürste und eine Unterhose dabei war. Und dennoch: habe ich nicht was vergessen? Über Jahre (an-)gewachsene Checklisten Da kam […]

» Weiterlesen

Namensschilder – ein Muss für jedes Kindergartenkind

Hausschuhe, Gummistiefel, Matschhosen, Jacken und viele Kinder… Da gerät schnell mal was durcheinander… Mit den richtigen Aufklebern und Etiketten geht nichts mehr verloren. gutmarkiert.de bietet die idealen Beschriftungen an. Aufkleben Wasserfeste Namensaufkleber (die sind wirklich wasserfest, da die Brotdosen von unserem „Großen“ seit zwei Jahren fast täglich durch die Spülmaschine gehen) Schuhetiketten (das sind durchsichtige Folien, die über die normalen […]

» Weiterlesen

Tandemkupplung für Kinderfahrräder

Tandem-Kupplung

Kinderfahrrad huckepack nehmen (mit und ohne Kind) Fahrrad-Anfänger Wir haben einen neuen Fahrradfahrer in unserer Familie, sprich: Der junge Mann ist umgestiegen vom Kinderanhänger beziehungsweise Laufrad auf das eigene Kinderrad. Daher sehen unsere Fahrradtouren neuerdings so aus: Den ersten Streckenabschnitt fahren Vater und Sohn als Tandem, da es über die Straße geht und unser Kind das mit dem Fahrrad noch […]

» Weiterlesen
1 2